• Bei Fragen erreichen Sie mich telefonisch unter +49 172 2790868, per Mail unter kontakt@dianakuenne.de !
  • Zu jeder Zeit bestellen, zeitnah geliefert!
  • Vereinbaren Sie einen Besuchstermin!
  • Buchen Sie einen Büchertisch für Ihre Veranstaltung!
  • Bei Fragen erreichen Sie mich telefonisch unter +49 172 2790868, per Mail unter kontakt@dianakuenne.de !
  • Zu jeder Zeit bestellen, zeitnah geliefert!
  • Vereinbaren Sie einen Besuchstermin!
  • Buchen Sie einen Büchertisch für Ihre Veranstaltung!

Wittmer/Clauson, Von Kratzbürsten und Schmusebären

Artikelnummer: 100856

22,95 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

Beschreibung

2019, 224 Seiten, kartoniert



Die sozial-emotionale Entwicklung von Kleinst- und Kleinkindern verstehen und fördern


„Sind Kleinst- und Kleinkinder nicht zu jung, um von Gleichaltrigen zu lernen?“
„Ich habe beobachtet, wie ein Kleinkind einem anderen ein Spielzeug gab. Wie kann ich es unterstützen, dass so etwas häufiger passiert?“
„Meine Zweijährigen sagen dauernd ,meins‘, wenn sie spielen und ein anderes Kind in die Nähe kommt. Ist das normal?“
„Ich habe eine Zweijährige in meiner Gruppe, die sofort losschreit, wenn sich ihr andere Kinder nähern. Wie kann ich ihr helfen?“

Diese und andere Fragen werden im Alltag im gemeinsamen Tun mit Kleinst- und Kleinkindern gestellt. Das Kleinkindalter kann herausfordernd sein. ErzieherInnen, PädagogInnen und Eltern brauchen Strategien, damit Kleinst- und Kleinkinder sich sicher, behütet, geliebt, liebenswert und glücklich fühlen.

Dieses Handbuch bietet mögliche Strategien, und es zeigt praxisnah auf, wie Eltern und Betreuer selbst kleinsten Kindern pro-soziales Verhalten vermitteln und wie sie, dem Entwicklungsstand des Kindes entsprechend, mit herausfordernden Verhaltensweisen, wie z.B. Beißen und Schlagen, umgehen können.
Es führt in die Grundlagen sozialer und emotionaler Entwicklung von Kleinkindern ein und bietet Hilfestellungen zur Förderung der
- Selbstregulation
- Fähigkeit, mit anderen Kindern zu spielen
- Fähigkeit, Bedürfnisse und Gefühle zu äußern
- Konfliktlösungsfähigkeit