• Bei Fragen erreichen Sie mich telefonisch unter +49 172 2790868, per Mail unter kontakt@dianakuenne.de !
  • Zu jeder Zeit bestellen, zeitnah geliefert!
  • Vereinbaren Sie einen Besuchstermin!
  • Buchen Sie einen Büchertisch für Ihre Veranstaltung!
  • Bei Fragen erreichen Sie mich telefonisch unter +49 172 2790868, per Mail unter kontakt@dianakuenne.de !
  • Zu jeder Zeit bestellen, zeitnah geliefert!
  • Vereinbaren Sie einen Besuchstermin!
  • Buchen Sie einen Büchertisch für Ihre Veranstaltung!

Steinbrink/Lachmann, Lese-Rechtschreibstörung

Artikelnummer: 041841

39,99 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

Beschreibung

2014, 208 Seiten, kartoniert



  • Bietet optimale gut verständliche Einführung in die Lese-Rechtschreibstörung
  • Mit klarer Verbindung von Theorie und Praxis
  • Verschafft raschen Überblick über diagnostischen Prozesse, inkl. Lesetests, Rechtschreibtests und Intelligenztests
  • Zeigt hiflreiche Präventions- und Interventionsprogramme auf
  • Mit Definition im Rahmen des Klassifikationssystems ICD 10
  • Ideal für Studierende der Fachrichtungen (Schul-)Psychologie, Frühe Kindheit, Pädagogik/Frühpädagogik und Lehramt, sowie Lehrer und Lerntherapeuten


Warum haben ca. 5% der Grundschulkinder trotz normaler Begabung und ausreichendem Schulunterricht erhebliche Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens und Schreibens? Wodurch ist eine solche Lese- Rechtschreibstörung gekennzeichnet, wie wirkt sie sich im Schulalltag und im späteren Leben aus? Wie kann man die Lese-Rechtschreibstörung möglichst früh diagnostizieren und wie kann man die betroffenen Kinder optimal fördern? Dies sind zentrale Fragen, die in diesem Buch auf der Basis des aktuellen Standes der internationalen Forschung behandelt werden.

Zunächst wird die unbeeinträchtigte Entwicklung der Schriftsprache dargestellt, eine wichtige Grundlage für das Verständnis der Lese-Rechtschreibstörung. Danach wird das Erscheinungsbild der Lese-Rechtschreibstörung ausführlich beschrieben sowie die klinische Klassifikation erläutert und kritisch diskutiert. Im Anschluss werden verschiedene wissenschaftlich begründete Ansätze zu Ursachen der Lese- Rechtschreibstörung besprochen. Das bis dahin vermittelte Wissen bildet das Fundament für die Auseinandersetzung mit eher anwendungsbezogenen Fragen zur Diagnostik und Förderung: Kann man ein Risiko für Lese-Rechtschreibschwierigkeiten bereits im Vorschulalter feststellen? Welche Verfahren werden für die Diagnostik der Lese-Rechtschreibstörung eingesetzt? Kann man der Entstehung von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten vorbeugen? Welche Ansätze zur Intervention gibt es und welche sind besonders vielversprechend?