Maibaum, 85 kreative Spiele und Übungen zur Selbstregulation bei Kindern
Artikelnummer: 077993
Beschreibung
2024, 160 Seiten, kartoniert
Für einen gesunden Umgang mit starken Gefühlen, Förderung der emotionalen Entwicklung und zur Impulskontrolle
Kreative Spiele und Übungen für Kindergarten- und Grundschulkinder, um die emotionale Entwicklung zu fördern und einen harmonischen Alltag zu schaffen
Die emotionale Entwicklung Ihres Kindes liegt Ihnen am Herzen? Sie möchten nicht, dass Ihr Kind beim nächsten Einkauf schreiend auf dem Boden liegt? Oder einen nicht enden wollenden Heulkrampf bekommt, weil es das Kuscheltier aus dem Regal nicht haben darf? Sie wollen auch nicht, dass es wieder Diskussionen, Ärger und Frustration gibt, wenn Ihr Kind ins Bett soll?
Dies sind Anzeichen dafür, dass Ihr Kind sich selbst nicht regulieren kann. Weshalb es später Schwierigkeiten haben könnte den Anforderungen in der Schule gerecht zu werden und wahrscheinlich nur schwer soziale Kontakte knüpfen wird.
In diesem Ratgeber geht es darum, Kindern spielerisch Selbstregulation zu vermitteln. Selbstregulation erfordert verschiedene Kompetenzen. Die Kompetenzen können die Kinder mit den 85 Spielen und Übungen mühelos lernen.
Begriffe wie Impulskontrolle, Emotionsregulation oder Handlungsplanung werden Ihnen nach dem Lesen mehr als geläufig sein.
In diesem Buch lesen Sie:
- Wie Ihr Kind sich Selbstreflexion schrittweise aneignet, damit es das eigene Verhalten nachvollziehen und in Zukunft anderes reagieren kann
- Wie Sie Ihrem Kind beibringen, Gefühle zu erkennen und zu benennen, damit Sie es in schwierigen Situationen durch ein Gespräch unterstützen können
- Wie Sie das Sicherheitsgefühl Ihres Kindes fördern, damit es eigenständig handelt und selbstwirksam in Krisensituationen agiert
- Wie Sie mit Ihrem Kind Belohnungsaufschub spielerisch üben, damit es lernt plötzliche Impulse kontrollieren zu können
- Wie Ihr Kind starke Gefühle wie Wut und Frustration angemessen verarbeiten kann, wodurch seine Emotionen wieder ins Gleichgewicht kommen, und niemand verletzt wird
Ideal für verantwortungsbewusste Eltern
Wenn Sie sich frühzeitig damit auseinandersetzen, wie Sie Ihrem Kind den Umgang mit starken Gefühlen vermitteln und seine emotionale Entwicklung fördern können, sind Sie schon einen großen Schritt weiter als viele andere Eltern.
Denn Schimpfen oder gar Bestrafen ist definitiv der falsche Weg, wenn Kinder aus Überforderung anders handeln als gewünscht.
Stellen Sie sich vor:
- Wie entspannt und harmonisch das Zusammenleben sein wird, weil Ihr Kind seine Gefühle artikulieren und starke Emotionen in geeignete Bahnen lenken kann
- Wie leicht es Ihrem Kind fallen wird, gute Noten mit nach Hause zu bringen und neue Freundschaften zu knüpfen
- Wie Ihr Kind zu einem erfolgreichen und glücklichen Menschen heranwächst, weil es früh gelernt hat, sich selbst zu regulieren