Lang u. a. (Hrsg.), Traumapädagogische Standards in der stationären Kinder- und Jugendhilfe
Artikelnummer: 002867
Beschreibung
2013, 340 Seiten, kartoniert
Eine Praxis- und Orientierungshilfe der BAG Traumapädagogik
Die BAG Traumapädagogik legt mit diesem Buch Standards für traumapädagogische Konzepte in der stationären Kinder- und Jugendhilfe vor. Diese umfassen sowohl Orientierungshilfen für die gezielte Förderung und Unterstützung der Kinder, Jugendlichen, Eltern und der PädagogInnen als auch Hinweise für die institutionelle Rahmengestaltung und die interdisziplinäre Vernetzung mit Kooperationspartnern. Schon im 13. Kinder- und Jugendhilfebericht der Bundesregierung finden wir die Forderung nach mehr Traumasensibilität im Rahmen der Förderung von Kindern und Jugendlichen. Das vorliegende Buch versucht, die pädagogische Bewegung, die heute als „Traumapädagogik“ firmiert, zu verorten. Ausgangspunkt dabei ist für die HerausgeberInnen die Haltung gegenüber den lebensgeschichtlich belasteten Mädchen und Jungen sowie die Überlegung, die Ausgestaltung von Traumapädagogik letztendlich auch den PädagogInnen federführend zu überlassen. Inhaltlich entfaltet deshalb der Sammelband konkrete praxisnahe Standards für traumapädagogische Konzepte in der stationären Kinder- und Jugendhilfe, die soziale Teilhabe, Gruppenpädagogik ebenso berühren wie z.B. Elternarbeit und institutionelle Voraussetzungen. Josef Koch, internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGFH) – Sektion Deutschland der Fédération des Communautés Educatives e.V., Geschäftsführer.