Kisch/Pauli, Schreibstörungen bei Kindern erkennen und behandeln
Artikelnummer: 000702
Beschreibung
2014, 176 Seiten, kartoniert
In diesem Buch werden motorische Schreibstörungen bei Kindern und Jugendlichen und deren Ursachen beschrieben und dargestellt, wie die Kinder zielgerichtet unterstützt werden können. Es richtet sich an Therapeuten, Pädagogen und weitere mit diesem Thema vertraute Berufsgruppen, die mit schreibauffälligen Kindern während des Schreiben-Lernens und nach dem Schriftspracherwerb arbeiten und nach konkreten Lösungen suchen, wie diesen Kindern das Schreiben leichter gemacht werden kann.Die verschiedenen deutschen Schulschriften werden vorgestellt, spezifische Schwierigkeiten beschrieben, die schreibauffällige Kinder mit einzelnen Schriften haben können und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. Faktoren, die flüssiges, leserliches und schnelles Schreiben ermöglichen, werden dargestellt. Dazu gehören z. B. die Beweglichkeit und Koordination der Hand und besonders der Schreibfinger, die ergonomische Stifthaltung und Stiftführung, sowie die Entwicklung automatisierter Bewegungsmuster. Auffällige Stifthaltungen, die das Schreiben beeinträchtigen können und mögliche Lösungen werden beschrieben.