
Galm/Hees/Kindler, Kindesvernachlässigung – verstehen, erkennen und helfen
Artikelnummer: 002066
17,90 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Beschreibung
2010, 171 Seiten, kartoniert
Wie kommt es zu Vernachlässigung? Wie schätzt man als Fachkraft die Gefahr für das Kind richtig ein? Unter welchen Folgen leiden die Kinder bei Vernachlässigung oft ein Leben lang? Wie schauen die Familien aus, in denen vernachlässigte Kinder leben? Wie geht man mit den oft hochbelasteten Familien um? Welche frühen Hilfen bieten sich an? Die Autoren geben Antworten auf all diese Fragen und vermitteln anhand von Fallbespielen einen Eindruck, wie sich Vernachlässigung in der Praxis zeigt.
Aus dem Inhalt:
- Vernachlässigung: ein gesellschaftliches Problem?
- Wie äußert sich Vernachlässigung?
- Wenn kindliche Bedürfnisse missachtet werden:
- Formen der Vernachlässigung
- Verbreitung und Folgen von Vernachlässigung
- Kind, Eltern, Familie: Merkmale im Falle einer Vernachlässigung
- Wie kann Vernachlässigung eingeschätzt werden?
- Risiken erkennen, Ressourcen wahrnehmen
- Im Falle eines Verdachts: Gefährdungen einschätzen
- Wie kann Hilfe aussehen?
- Der Beginn ist entscheidend: den Kontakt zur Familie aufbauen
- Qualitätsmerkmale von Hilfearrangements
- Je früher, desto besser: Frühe Hilfen