Handbuch Spracherwerb und Sprachentwicklungsstörungen Spracherwerb in der Schuleingangsphase - dieses neuartige Buch schlägt die Brücke zwischen Forschung und Praxis! Wie verändern sich Symptome und Erscheinungsweisen von Sprachentwicklungsstörungen über die Altersspanne? Hier finden Sie einen gut lesbaren Überblick über klassische Forschungsergebnisse und den aktuellen Forschungsstand zu Spracherwerb bzw. Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern zwischen 5 und 6 Jahren.
- Praxisnah geschrieben mit vielen Fall- und Therapiebeispielen
- Unterteilt in die Themen: ungestörter Spracherwerb, gestörter Spracherwerb und Besonderheiten, wie z.B. atypische Entwicklungsverläufe im Rahmen von genetischen Syndromen, kindliche Sprechapraxie, etc.
- inkl. Online-Zugang: Mit dem Code im Buch haben Sie zeitlich begrenzten kostenlosen Online-Zugriff auf den Buchinhalt und die Abbildungen.
Die weiteren vier Bände beschäftigen sich mit der Kleinkindphase (0-3 Jahre), Kindergartenphase (3-5 Jahre) und dem Jugend- und Erwachsenenalter. Zusätzlich wird es einen Band zur Mehrsprachigkeit geben.